Urnen für Hunde und Katzen

Die letzte Ruhestätte deines Haustieres. Auf Wunsch auch mit individueller Gravur.

Die passende Urne für dein Haustier finden

Alle, die sich eine Kremierung für ihr verstorbenes Tier wünschen, setzen sich auch mit der Frage nach einer passenden Ruhestätte für ihren geliebten Vierbeiner auseinander. Urnen können in Innenräumen oder in Gedenkecken im Freien aufgestellt oder bei einer Erdbestattung beigesetzt werden, um einen Ort der Erinnerung und des Trostes zu schaffen.

Manche Menschen entscheiden sich auch für individuelle Gedenkrituale, bei denen die Tierurne eine zentrale Rolle spielt, um ihren treuen Begleiter auch nach dessen Tod noch in Ehren zu halten. Wichtig ist, dass man seinen eigenen Weg findet, mit der Trauer umzugehen und dieser Raum gibt.

Gewichtstabelle: Wie groß muss meine Tierurne sein?

Das Tiergewicht entscheidet maßgeblich darüber, wie viel Asche bei der Einäscherung entsteht. Damit du besser einschätzen kannst, wie groß die Urne für dein Haustier sein muss, findest du hier und auf jeder Produktseite eine Gewichtstabelle. Wir übersetzen darin das Gewicht deines Hundes oder deiner Katze in das passende Urnenvolumen:

 Gewicht des Tieres Volumen der Urne (Liter = ltr)
Bis 10 kg 0,5 ltr
Bis 20 kg 1,0 ltr
Bis 30 kg 1,5 ltr
Bis 40 kg 2,0 ltr
Bis 50 kg 2,5 ltr
Bis 60 kg 3,0 ltr
Bis 70 kg 3,5 ltr

Die Größe der Urne geben wir in Volumen (Liter) an. Klicke dich durch die unterschiedlichen Varianten und du bekommst den Preis für deine passende Urne angezeigt. Die Außenmaße der Urne findest du ebenfalls auf der Produktseite. 

Hunderassen und ihr Gewicht

Bitte beachte, dass sich die Zuordnung der Hunderassen zu den entsprechenden Gewichtsklassen aus Durchschnittswerten ergibt und das Gewicht innerhalb einer Rasse und zwischen den Geschlechtern variieren kann. Ein Beispiel: Der Tibetan Mastiff wiegt zwischen 35 bis 70 kg. Es ist immer besser, das genaue Gewicht deines Hundes oder deiner Katze zu kennen. Falls du dieses jedoch nicht weißt, kann die folgende Aufzählung eine gute Hilfe sein, um die richtige Urne für deinen verstorbenen Hund zu finden:

Hunderassen bis 10 kg: Bichon Frisé, Bolonka Zwetna, Brüsseler Griffon, Cavalier King Charles Spaniel, Chihuahua, Coton de Tuléar, Dackel, Havaneser, Italienisches Windspiel (Piccolo Levriero Italiano), Japan Chin, Löwchen, Malteser, Mops, Norwich Terrier, Papillon, Pomeranian (Zwergspitz), Russkiy Toy (Russischer Toy Terrier), Shih Tzu, Yorkshire Terrier

Hunderassen von 10 bis 20 kg: Australian Terrier, Basenji, Basset Hound, Beagle, Bearded Collie, Beauceron, Bedlington Terrier, Border Terrier, Boston Terrier, Bullterrier, Chinese Crested, Cirneco dell'Etna, Cocker Spaniel, Elo, Englische Bulldogge, Foxterrier (Glatthaar), Französische Bulldogge, Lagotto Romagnolo, Miniatur Schnauzer, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Pudel (Miniatur), Puggle, Shar Pei, Shetland Sheepdog (Sheltie), Shiba Inu, Staffordshire Bullterrier, Tibetischer Spaniel, Tibetischer Terrier, Whippet

Hunderassen von 20 bis 30 kg: Basset Fauve de Bretagne, Bouvier des Flandres, Boxer, Border Collie, Bullmastiff, Chesapeake Bay Retriever, Dalmatiner, Deutscher Pinscher, Deutscher Schäferhund, Foxhound, Golden Retriever, Greyhound, Irish Setter, Irish Water Spaniel, Keeshond, Kooikerhondje, Kurzhaariger Ungarischer Vorstehhund (Vizsla), Labrador Retriever, Mittelasiatischer Owtscharka (Zentralasiatischer Schäferhund), Mittelschnauzer, Norwegischer Elchhund, Pointer, Portugiesischer Wasserhund, Pyrenäen-Berghund, Samojede, Schnauzer (Standard), Schapendoes, Siberian Husky, Spanischer Wasserhund, Standardpudel, Tervueren, Tschechoslowakischer Wolfhund, Weißer Schäferhund, Xoloitzcuintli (Mexikanischer Nackthund)

Hunderassen von 30 bis 40 kg: Airedale Terrier, Alaskan Malamute, Altdeutscher Schäferhund, American Staffordshire Terrier, Appenzeller Sennenhund, Berner Sennenhund, Bordeauxdogge (Dogue de Bordeaux), Briard, Collie, Englische Setter, Eurasier, Goldendoodle, Irish Wolfhound, Labrador Retriever, Magyar Agár (Ungarischer Windhund), Neufundländer, Retriever, Rhodesian Ridgeback, Saluki, Schnauzer (Riesenschnauzer), Scottish Deerhound, Tervueren, Weißer Schäferhund

Hunderassen von 40 bis 50 kg: Akita, Boxer, Estnische Hound, Irish Setter, Leonberger, Maremmano-Abruzzese, Neufundländer, Pyrenäen-Berghund, Rhodesian Ridgeback, Riesenschnauzer, Rottweiler, Schnauzer (Riesenschnauzer), Tervueren, Tibetanischer Mastiff, Tosa Inu, Weimaraner

Hunderassen von 50 bis 60 kg: Alaskan Malamute, Anatolischer Hirtenhund, Bernhardiner, Boerboel, Bordeauxdogge (Dogue de Bordeaux), Kangal, Kaukasischer Owtscharka

Ab 60 kg: Estrela Mountain Dog, Mastín Español, Mastiff, Moskauer Wachhund (Moskauer Schutzhund), Perro de Presa Canario

Verschiedene Materialien, Farben und Designs 

Welche Tierurne für die Asche deines verstorbenen Vierbeiners die richtige ist, entscheidest du ganz allein. Wir finden: Die Urne sollte zeitlos und langlebig sein, damit du ein beständiges Andenken hast. Einige Urnen sind aus Keramik, Holz, Metall oder sogar aus biologisch abbaubaren Materialien hergestellt.

Personalisierung deiner Tierurne

Bei der Gestaltung von Hundeurnen können auch die Persönlichkeit und die besonderen Eigenschaften des verstorbenen Tieres berücksichtigt werden. Urnen mit eingravierten Namen, Daten oder besonderen Botschaften würdigen die Einzigartigkeit deines Haustieres. Eine Urne mit Pfotenabdruck konserviert die Pfote deines Haustiers für die Ewigkeit.

Katzenurnen

Eine Katzenurne unterscheidet sich nicht unbedingt von einer Hundeurne. Da das Gewicht von Katzen meist zwischen 3,5 und 10 kg liegt, eignen sich vor allem die kleinen Urnen mit einem Volumen von 0,5 Liter (ltr) für die Bestattung von Katzen. Grundsätzlich können die Urnen für alle Haustiere genutzt werden, wenn diese das nötige Volumen hat.

Weitere Infos zu unseren Tierurnen findest du auf den einzelnen Produktseiten.

Ablauf: Kauf der Urne und Kremierung

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die richtige Urne für deinen Vierbeiner zu finden. Wo du die Urne auswählst ist ganz unabhängig davon, wie überraschend der Tod deines Haustieres war und wie viel Zeit du hast, dich für die richtige Urne für deinen Hund oder deine Katze zu entscheiden. Es gibt drei Optionen. Welche die richtige ist, hängt ganz allein davon ab, mit welcher du dich am wohlsten fühlst:

  1. Urne unabhängig vom Tierkrematorium nach Hause bestellen: Ist die Euthanasie oder der natürliche Tod deines Haustieres absehbar, macht es Sinn, sich schon einmal mit dem Thema auseinanderzusetzen. Im Moment des Verlustes kann es überfordernd sein, sich zu entscheiden. Hier hast du genügend Zeit, im Internet nach dem richtigen Modell zu schauen und die Urne einfach zu dir nach Hause zu bestellen. Am Tag der Einäscherung nimmst du diese dann direkt mit ins Tierkrematorium.

  2. Einäscherung beauftragen und Urne oder Andenken mitbestellen: Bei den Partner-Krematorien von Mooleo besteht auch die Möglichkeit, die Einäscherung zu beauftragen und gleichzeitig eine Urne, Schmuck oder ein individuelles Andenken direkt im Auftragsprozess mitzubestellen. Das Krematorium kümmert sich dann um die Befüllung. Nach der Kremierung nimmst du dein ganz persönliches Andenken mit nach Hause.

  1. Urne direkt im Tierkrematorium auswählen: Manchmal kann oder möchte man sich bis zum Tag der Einäscherung nicht mit Themen rund um den Tod des eigenen Tieres befassen. In diesem Fall kann man sich im Tierkrematorium beraten lassen und dort die, für sich passende, Urne für Hunde und andere Haustiere auswählen.